Gesundheits­massage

Entspannung für Körper, Geist und Seele

Sie leiden unter Verspannungen, die nicht nur unangenehm sind, sondern obendrein schmerzhaft? Sie suchen nach einer sanften unterstützenden Therapie gegen Ihre Migräne? Sie haben sich beim Sport verletzt oder wurden kürzlich operiert? Dann ist eine Gesundheitsmassage genau das Richtige für Sie!

Die Gesundheitsmassage lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration des Gewebes. Dadurch kann eine Massage sowohl entspannend als auch anregend wirken und Schmerzen in den Muskeln und Nerven lindern oder sogar beseitigen.

Eine der ältesten Heilmethoden der Welt

Die Gesundheitsmassage ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. Schon vor über 4500 Jahren haben die alten Chinesen die ersten Massagehandgriffe in Schriften beschrieben. 

Franz Kirchberg vermerkte 1926 in seinem «Handbuch der Massage und Heilgymnastik»:

Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestossene Stelle seines Körpers reibt oder drückt, … so wird dieses Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.

N

Entspannend

N

Schmerzlindernd

N

Verbesserte Wundheilung

N

Blutdrucksenkend

Entspannung für Körper & Geist

Spezielle Nacken- und Schultertherapie

Zu langes und falsches Sitzen, zu wenig Bewegung oder Stress – die Gründe für verspannte Muskeln sind vielfältig. Mit meiner speziellen Nacken- und Schultertherapie dehne und lockere ich gezielt die Muskulatur im Nacken- Rücken- und Schulterbereich. Dadurch lösen sich Verspannungen und Blockaden, wodurch Kopf- oder Rückenschmerzen behoben werden können.

Migränetherapie

Anfallsartiger, halbseitiger Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit – die Symptome einer Migräne können schon sehr unangenehm sein. Die Therapie besteht meistens aus einer Reihe an Medikamenten.

Allerdings gibt es noch eine andere, deutlich weniger invasive Möglichkeit, den Schmerzen Herr zu werden: die Migränemassage.

Die Migränemassage vereint verschiedene Techniken, unter anderem Akupressur und verschiedene klassische Massagegriffe im Bereich der Nacken- und Schultermuskulatur. Sie wirkt entspannend und krampflösend.

Migränemassagen haben nicht nur einen schmerzlindernden, sondern auch einen präventativen Effekt und können – regelmässig angewandt – den Abstand zwischen den einzelnen Anfällen vergrössern.

Dorn-Therapie

Die Dorn-Therapie ist eine behutsame Form der Wirbelsäulentherapie, bei der Wirbel und Gelenke mit sanften Bewegungen wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht werden.

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Ausgleich der unterschiedlichen Beinlängen. Liegt eine Differenz in der Länge beider Beine vor, kann dies die Stabilität und die Belastungsfähigkeit der Wirbelsäule beeinträchtigen und zu Fehlbelastungen führen. Verspannungen und Schmerzen sind die Folge. Bei der Dorn-Therapie werden alle Gelenke der Beine kontrolliert und wenn nötig wieder in die optimale Position gebracht.

Die Dorn-Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule und wirkt sich auch auf Ausstrahlungen in den Kopf, die Arme, die Beine oder einzelne Gelenke aus.

Triggerpunktmassage

Triggerpunkte sind knötchenartige Verhärtungen in der Muskulatur. Das Verb «to trigger» stammt aus dem Englischen und bedeutet «etwas auslösen». Im Fall der Triggerpunkte, die sich als zusammengezogene oder verkürzte Muskelfasern zeigen, lösen diese Schmerzen aus, die weit ins umliegende Gewebe ausstrahlen können.

Mit einer Triggerpunktmassage dehne ich den betroffenen Muskelstrang. Dabei lösen sich auch die sogenannten Faszien, ein Bindegewebe, das mit zahlreichen Nervenenden versehen ist und die Muskeln umspannt.

Dadurch werden Verspannungen gelöst und sowohl die Durchblutung als auch der Stoffwechsel angeregt. Die Folge ist eine deutliche Schmerzreduzierung, die in vielen Fällen sofort spürbar ist.

Eine Triggerpunktmassage eignet sich besonders, wenn Sie an

  • Schmerzen im Nacken, an der Halswirbelsäule oder den Schulterblättern
  • Spannungskopfschmerz und Migräne
  • Schmerzen im Bereich des Gesässes, an der Hüfte oder den seitlichen Oberschenkeln
  • akutem und chronischem Lumbalsyndrom
  • Tennis- oder Golferarm
  • muskulären Überlastungsschmerzen oder
  • Traktussyndromen (Schmerzen in der Hüfte und den Oberschenkeln)

leiden. Im Zweifelsfall berate ich Sie gerne.

Osteobalance

Die Osteobalance ist eine sanfte und schonende Therapie zur Behandlung von Beschwerden im Bereich des Beckens und der Wirbelsäule. Sie ist eine Weiterentwicklung der Dorn-Therapie und konzentriert sich auf das Becken als verbindendes Element zwischen Ober- und Unterkörper.

Das Becken dient der Wirbelsäule als Fundament. Wenn es in diesem Fundament zu Blockaden oder Fehlstellungen kommt, wirkt sich das nicht nur auf die Wirbelsäule, sondern auch auf alle damit verbundenen Körperteile aus.

Mit dynamischen Bewegungen, die Sie unter meiner Anleitung durchführen, können Fehlstellungen des Beckens und der Wirbelsäule korrigiert werden, wodurch sich der gesamte Haltungs- und Bewegungsapparat neu ausrichtet.

Die Osteobalance-Therapie eignet sich besonders, wenn Sie an

  • Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Gelenkstörungen
  • Beinlängendifferenz
  • Beckenschiefstand
  • Bewegungseinschränkungen oder
  • Schmerzen in der Wirbelsäule

leiden. Im Zweifelsfall berate ich Sie gerne.

Sportmassage

Die Sportmassage ist eine Kombination aus Massagegriffen der Gesundheitsmassage und speziellen Techniken zur Gewebestimulation. Der grösste Unterschied zur Gesundheitsmassage ist, dass die Sportmassage meistens lokal an einem bestimmten Muskel angewandt wird und nicht wie bei der Entspannungsmassage den ganzen Körper mit einbezieht.

Bei der vorbereitenden Sportmassage nutze ich vor allem tonisierende Techniken, mit denen ich sowohl das Gewebe anrege als auch die Muskelspannung erhöhe.

Die regenerierende Sportmassage setzt vor allem auf sedierende Techniken, mit denen das Gewerbe gelockert und die Anspannung der Muskulatur wieder gelöst wird.

Tapen

Beim kinesiologischen Tapen oder auch Taping werden farbige, elastische Pflaster mit unterschiedlicher Spannung auf die Haut geklebt. Ziel ist es, Schmerzen zu behandeln, Gelenkfunktionen zu unterstützen, die Spannung und Ansteuerung der Muskulatur positiv zu beeinflussen oder den Lymphfluss anzuregen.

Die Kinesio-Tapes, die aus einem hochelastischen, atmungsaktiven und hautverträglichen Material bestehen, werden mit mehr oder weniger Vorspannung auf die Haut aufgeklebt. Dadurch wird die Haut leicht angehoben, was zu einer Druckentlastung in den tieferen Gewebeschichten führt, wo sich viele Schmerzsensoren befinden. In vielen Fällen ist eine Schmerzlinderung sofort spürbar.

Das Tapen eignet sich besonders, wenn Sie an

  • Muskelverspannungen
  • Kopf- oder Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Arthrose
  • einer Instabilität der Bänder oder
  • einer Instabilität der Gelenke

leiden. Falls Sie Fragen zum Tapen haben, sprechen Sie mich gerne an. 

Preise

1 Stunde = 108 CHF

1/2 Stunde = 54 CHF

Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Hexenschuss, Gelenkbeschwerden, Schleudertrauma, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten, oder fühlen sich ausgebrannt (Burnout)? Vielleicht ist eine  Akupunktur ohne Nadeln (APM-Therapie) dann genau die richtige Lösung für Sie. Mehr erfahren

Meine Praxis

Adresse

Flaachtalstrasse 3
8458 Dorf

Terminvereinbarung

Ganz einfach via Kontaktformular, Email oder telefonisch